Schwimmen
Wasserspringen
kinzigtal-triathlon-2025
Schwimmverein Gelnhausen 1924 e.V.2025-03-04T10:40:14+01:00

SV GELNHAUSEN 1924 E.V.

Wettkämpfe

22. Kinzigtal-Triathlon
Swim & Run (Barbarossabad)

NL Mar 2025

Im stetigen Bestreben, unser Angebot für unsere Mitglieder zu verbessern, möchten wir sicherstellen, dass unser (fast) monatlicher Newsletter alle Familienmitglieder erreicht, die daran interessiert sind. Aufgrund mehrerer Anfragen aus der Mitgliedschaft wurde deutlich, dass der ausschließliche Versand des Newsletter an den Rechnungsempfänger nicht ausreicht.

Um dies zu ändern, bitten wir dich, uns ggf. weitere E-Mail-Adressen von interessierten Familienmitgliedern zu übermitteln. Bitte sende diese an unsere Mitgliederverwaltung unter mv@svgelnhausen.de.

Vielen Dank für deine Mithilfe und dein Vertrauen!

Christof
(SVG Mitgliederverwaltung)

der Schwimmverein befindet sich nun in seinem 101. Jahr der Vereinsgeschichte. In diesem Jahr steht der 22. Kinzigtal-Triathlon an, das Friedhelm-Rudolf-Gedächtnisschwimmen (am 14.06.2025) wird wieder im heimischen Freibad ausgetragen und das, bereits nach seiner ersten Ausführung überregional bekannte, Badewannenrennen geht in die zweite Runde (voraussichtlich am 16.08.2025). Zudem wird in der diesjährigen Jahreshauptversammlung (voraussichtlich am Samstag, dem 23. August um 17 Uhr) wieder gewählt.

Der Schwimmverein präsentiert sich also auch nach seinem Jubiläumsjahr gesund und lebendig. Bei allen Mitgliedern, die uns dabei unterstützen, wir sind immer dankbar für jede helfende Hand oder helfenden Kopf, bedanke ich mich bereits jetzt im Voraus.

Sportliche Grüße

David Behnsen

Im Breitensportbereich trainieren die Trainingsgruppen fleißig. Im März und April werden wieder Abzeichen von den Trainer*innen abgenommen.

Auch freuen wir uns, dass wir aufgrund der großen Anfrage donnerstags eine weitere Trainingsmöglichkeit für unseren ganz frischen Seepferdchen-Schwimmer*innen anbieten können.

Helen Knitsch

Mit Volldampf und jeder Menge Medaillen ins neue Jahr

Nach einigen freien Weihnachtsfeiertagen starteten die Leistungsmannschaften in die neue Saison. Es wurden Technikfehler behoben und verschiedene Defizite aufgearbeitet. Alle sind hoch motiviert und schauen auf die anstehende Langbahnsaison mit möglichen Erfolgen.

Am 15./16.02.25 fand in Pohlheim der erste Wettkampf auf der 50 m Bahn statt. Es nahmen die 1., 2. und 3. Mannschaft daran teil (Jahrgänge 2010 – 2017). Alle Teilnehmer*innen nutzten den Wettkampf als „Standortbestimmung“ und zur Pflichtzeitenerbringung für die anstehenden Meisterschaften in dieser Saison. Es wurden viele Bestzeiten geschwommen. Manchen Schwimmer*innen wurde jedoch auch klar, in welchen Bereichen noch Verbesserungsmöglichkeiten schlummern.

Folgende Besonderheiten bereiteten den Kindern viel Freude: Jahrgangspokale und die Preisgelder in den Mystery Lagen Finals

Für das Mystery Finale qualifizieren sich zum einen die sechs schnellsten Schwimmer*innen aus den Jahrgängen 2011 – 2015 und zum anderen die sechs schnellsten Schwimmer*innen der Jahrgänge 2010 und älter). Die Qualifikation erfolgt durch die Punkte Addition aus einer 200 m, einer 100 m und einer 50 m Strecke gemäß der WA (World Aquatics-)Tabelle und der Teilnahme an den beiden Wettkampftagen. Hierbei wird die Lagenreihenfolge für die Finalteilnehmer kurz vor dem Start ausgelost. Der Erstplatzierte darf als Erstes auswählen, der Zeitplatzierte als Zweites und so weiter. Geschwommen wird in unterschiedlicher Lagenreihenfolge je Bahn. Auf der Teilstrecke Freistil ist die Durchführung einer Rollwende nicht erlaubt.

  • Los 1: Schmetterling, Brust, Rücken, Freistil
  • Los 2: Freistil, Rücken, Schmetterling, Brust
  • Los 3: Brust, Schmetterling, Freistil, Rücken
  • Los 4: Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling
  • Los 5: Brust, Schmetterling, Rücken, Freistil
  • Los 6: Schmetterling, Freistil, Rücken, Brust
  • Los 7: Brust, Freistil, Rücken, Schmetterling
  • Los 8: Freistil, Schmetterling, Brust, Rücken

Für den SV Gelnhausen konnten sich im Jahrgang 2011-2015 direkt Felix Morlang (2011) und Tim Auhl (2012) qualifizieren. Auch Jonas Tittel (2013) und Mats Glock (2012) konnten im Nachrückverfahren (Abmeldungen von anderen Finalteilnehmern) am Mystery Finale teilnehmen. Hierbei erreichte Tim Auhl Platz 1, welcher mit 50 Euro prämiert wurde, Felix Morlang erschwamm sich einen hervorragenden 3. Platz, welcher mit 15 Euro prämiert wurde; im Jahrgang 2010 und älter konnte sich Oskar Vaupotic qualifizieren und beendete das Finale mit Platz 2, was ihm 25 Euro Gewinnerprämie einbrachte.

Für den besten Schwimmer und die besten Schwimmerinnen der Jahrgänge 2010-2016 waren Pokale ausgesetzt. Die Wertung erfolgt durch Addition der drei besten Ergebnisse aus den Wettkämpfen WK 01 bis 34 gemäß der WA-Tabelle. Tim Auhl gewinnt im 2012er Jahrgang, Oskar Vaupotic gewinnt im Jahrgang 2010. Die ersten drei Schwimmer und Schwimmerinnen im Jahrgang 2017 erhalten einen Nachwuchspokal für die punktbeste Leistung aus den Wettkämpfen 01 bis 34 gemäß der WA-Tabelle. Anna Hock und Theo Heeger (2017) gewinnen jeweils den 2. Platz in dieser Wertungskategorie.

Von der 3. Mannschaft haben alle Kinder teilgenommen. Für viele war es das erste Mal auf der 50 m Bahn eine 100 m Strecke zu schwimmen. Alle Kinder haben den Mut aufgebracht, das durchzuziehen. Auch unser jüngster Jahrgang 2017 hat sich über die 100 m Rückenstrecke ausprobiert. Ida Kaminski mit einer 50 m Freistil Zeit von 38,7 Sek. war sensationell. Elin Heeger bewies ihre Stärke über die 50 m Schmetterling mit Platz 1. Rim Ascour, krankheitsbedingt etwas geschwächt, errang ebenfalls einen großartigen 3. Platz über 50 Schmetterling und kämpfte tapfer. Lennart Schnös zeigte sich über die 100 m Rücken sehr stark und landete auf dem obersten Treppchen. Anna Hock brillierte ebenfalls über die 100 m Rücken und 50 m Freistil und schwamm einigen Sportlern der älteren Jahrgänge davon. Belohnt wurde dies jeweils mit Platz 1. Theo Heeger schwamm die 100 m Rücken in einer beeindruckenden hohen Frequenz und siegte klar und deutlich vor seinen Konkurrenten. Auch über 50 m Freistil schwamm er eine bemerkenswerte Zeit von 42 Sekunden.

Sogar im Medaillenspiegel eroberte der SVG den 2. Platz.

Nun wird fleißig weitertrainiert, möglichst ohne Krankheiten, denn der nächste Wettkampf am 07. – 09.03.25 in Wetzlar steht schon vor der Tür. Anfang April geht es dann für die 1. und 2. Mannschaft nach Frankfurt ins Trainingslager.

Heike Heeger

Gemeinsam mit den „Schwimmern“ ehrten die Wasserspringer*innen Ihre Vereinsmeister*innen im Rahmen der Weihnachtsfeier der Wettkampfmannschaften im Vereinsheim des SVG im Freibad. Insgesamt wurden in vier verschiedenen Kategorien die Vereinsmeister gekürt. Dazu wurden die Ergebnisse aus sechs Wettkämpfen nach einem Punktesystem ausgewertet und dabei die Erfolge vom 1 und 3 m Brett berücksichtigt.

In der weiblichen Jugend wurde mit 183 Punkten Vereinsmeisterin Rim Ascour. Bei der männlichen Jugend war Oskar Berg mit sehr guten 244 Punkten nicht zu schlagen. Bei den Damen in der offenen Klasse siegte Jersey Röder deutlich mit 188 Punkten und bei den Herren der offenen Klasse holte sich Gideon Schultheis den Titel des Vereinsmeisters.

Im neuen Jahr starteten die Aktiven mit viel Engagement in die Trainingsarbeit, um sich auf die in Kürze anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.

Eine Masterin wird bereits Ende Februar bei einem internationalen Meeting in Holland starten und Anfang März werden die Bezirksmeisterschaften im Gelnhäuser Hallenbad stattfinden. Hier haben alle Aktiven der Wettkampfmannschaft die Möglichkeiten zu starten. Nur 14 Tage später stehen dann die Hessischen Meisterschaften an, die gemeinsam mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz, in Trier ausgetragen werden. Dort können dann die Aktiven starten, die die Wettkampfprogramme des DSV, die dort zu zeigen sind, beherrschen. Über die Ergebnisse wird im Nächsten Newsletter ausführlich berichtet.

Dieter Dörr

Auch wenn das Wetter noch nicht nach Triathlon aussieht, sind es nur noch wenige Wochen bis zum Start in die neue Wettkampfsaison.

Mit dem Start in den Frühling endet auch die traditionelle Winterlaufserien-Saison. Die beste Platzierung erreichte Pascal Knebel mit einem 3. Platz in der 5km Gesamtwertung bei der Winterlaufserie in Seligenstadt.

Der SVG war auch beim traditionellen 100x100m Event in Offenbacham Start, eine Trainingseinheit als Kult Event. Mit der Besetzung Dr. Norbert Bier, Egmont Pietruschka, Patrick Röll, Lukas Trageser und Heiko Lentze konnten sich alle SVG’ler in die Finisher Liste eintragen.

Für die hessischen Triathlet*innen ist der offizielle Start in die Wettkampfsaison unser Kinzigtal Triathlon (mittlerweile mit der 22. Auflage!) in unserem Barbarossabad am Sonntag, den 27. April 2025. Für die erfolgreiche Durchführung brauchen wir wieder jede helfende Hand. Bitte den Termin freihalten und an die Kuchenspende denken. Unsere legendäre Kuchentheke hat einen Ruf zu verteidigen. Die Startlisten füllen sich, erfahrungsgemäß sind wir vor Anmeldeschluss ausverkauft.

Der Aufbau startet am Samstag, dem 26. April im Freibad ab 15:00 Uhr. Traditionell beenden wir den Aufbau mit Pizza und Getränken im Vereinsheim.

Heiko Lentze

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Facebook Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
( function( d, s, id ) { var js, fjs = d.getElementsByTagName( s )[0]; if ( d.getElementById( id ) ) { return; } js = d.createElement( s ); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v12.0"; fjs.parentNode.insertBefore( js, fjs ); }( document, 'script', 'facebook-jssdk' ) );

Talente

Du besuchst die 2., 3. oder 4. Klasse, schwimmst gerne und möchtest regelmäßig zwei bis drei Mal pro Woche trainieren?

Wir bringen dir die Schwimmstile Delfin, Rücken, Brust und Kraul bei und du startest an Wettkämpfen.

Wir freuen uns auf dich!
Dein SVG-Trainerteam

0
SCHWIMMEN
0
WASSERSPRINGEN
0
TRIATHLON
0
MITGLIEDER

AKTUELLES

Nach oben