Schwimmen
Wasserspringen
kinzigtal-triathlon-2025
Schwimmverein Gelnhausen 1924 e.V.2025-01-06T13:10:04+01:00

SV GELNHAUSEN 1924 E.V.

Wettkämpfe

22. Kinzigtal-Triathlon
Swim & Run (Barbarossabad)

NL Dez 2024

Im stetigen Bestreben, unser Angebot für unsere Mitglieder zu verbessern, möchten wir sicherstellen, dass unser (fast) monatlicher Newsletter alle Familienmitglieder erreicht, die daran interessiert sind. Aufgrund mehrerer Anfragen aus der Mitgliedschaft wurde deutlich, dass der ausschließliche Versand des Newsletter an den Rechnungsempfänger nicht ausreicht.

Um dies zu ändern, bitten wir dich, uns ggf. weitere E-Mail-Adressen von interessierten Familienmitgliedern zu übermitteln. Bitte sende diese an unsere Mitgliederverwaltung unter mv@svgelnhausen.de.

Vielen Dank für deine Mithilfe und dein Vertrauen!

Christof
(SVG Mitgliederverwaltung)

es ist wieder so weit, die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Für den Schwimmverein bedeutet dies das Ende des Jubiläumsjahres. Ein Jahr, indem wir es vollbracht haben, zwölf verschiedene Veranstaltungen für ein gemeinsames Miteinander auf die Beine zu stellen.

Im Januar läuteten wir, bei eisigen Temperaturen und schnee-bedecktem Freibad, das Jahr mit Punsch und Feuerzangenbowle auf unsere Vereinsterrasse ein. Im Februar nahm der Verein, bunt und gut sichtbar als Quallen kostümiert, am Faschingsumzug teil. Im Märzwurde gewandert und gemeinsam auf dem Barbarossa-Markt eingekehrt. Im April wurde das Jubiläum „offiziell“ bei unserem Festkommers mit hochrangigen Gästen aus Sport und Politik stilecht im dekorierten Gelnhäuser Kino (inklusive Filmpremiere) begangen. Der Kinzigtal-Triathlon bildete anschließend bereits die fünfteVeranstaltung des Jubiläumsjahres und war ebenfalls ein großer Erfolg. Im Juni veranstalteten wir das, bereits jetzt berühmt berüchtigte und überregional bekannte, „1. Gelnhäuser Badewannenrennen“. Über die Sommerferien fand die Fotoaktion statt, welche den SVG in so manche ferne Länder verschlug (siehe Instagram). Im September waren wir dann, wie bereits 2023, mit Erbensuppe (welche erneut bereits mittags restlos ausverkauft war) und kalten Getränken bei „Kinzigtal total“ vertreten. Ebenfalls im September gab es das nächste Highlight: die „20er Jahre Party“. Hier wurde kostümiert, bis tief in die Nacht hinein, getanzt und gefeiert. Im November wurden dann von unseren jüngeren Mitgliedern beim gemeinsamen Bastelnachmittag Meerjungfrauen, Krebse, Quallen und Taucher gebastelt. Adventskaffee und Nikolausschwimmen fanden, als Abschluss der „Festreihe“, im Dezember statt.

Dieser „Veranstaltungsmarathon“ war nur dank vieler Helferinnen und Helfer zu bewältigen. Vielen Dank noch einmal an alle, die an unserem gemeinsamen Jubiläumsjahr mitgewirkt haben.

Vielen Dank auch an alle anderen ehrenamtlichen Helfer*innen, die den Verein auf die ein oder andere Weise unterstützt haben.

Wir wünschen Euch sowie Euren Familien besinnliche und freudvolle Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Rusch ins Neue Jahr!

Sportliche Grüße

David Behnsen
(1. Vorsitzender)

Im Breitensportbereich war in den letzten Wochen des Jahres einiges los. Neben vielen Abzeichen, die unsere Schwimmer*innen absolviert haben, fand natürlich auch das traditionelle Nikolausschwimmen statt. Rund 160 Kinder wurden nach Spiel und Spaß im und am Wasser vom Nikolaus beschenkt. Auch hier möchten wir uns nochmal herzlich für die tatkräftige Unterstützung aller Helfer*innen bedanken!Wir starten nach den Winterferien am Montag, den 13.01.2025 wieder mit unserem Trainingsbetrieb.

Amelie Groß & Helen Knitsch

Am 16.11.24 hat der Schwimmverein zum ersten Mal einen eigenen Wettkampf, den 1. Gelnhäuser Sprint Cup, im Hallenbad durchgeführt. Die Sprintwertung mit den Finalen über 100 m Lagen und 200 m Lagen hat allen Beteiligten viel Freude bereitet. Besonders die jüngeren Teilnehmer*innen kamen in den Genuss einer Finalteilnahme, mit dem von Musik begleitetem Einmarsch, der persönlichen Vorstellung und der abschließenden Siegerehrung. Die tolle Unterstützung des Hallenbadteams und vieler Eltern bei der Durchführung der Veranstaltung haben zu einem Erfolg der Veranstaltung geführt. Wir möchten sie im nächsten Jahr wiederholen.

Ansonsten war der Monat Dezember von den drei Wettkämpfen der DMS (Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen) geprägt. Seit Jahrzehnten ist dieser einzige Mannschaftswettkampf die Lieblingsveranstaltung des SVG. Die Älteren der Leistungs-mannschaften (die Jüngsten müssen mindestens 10 Jahre alt sein) und die ehemaligen Leistungsträger (es geht zurück bis zum Jahrgang 1974) wurden zu fünf Mannschaften weiblich und männlich zusammengestellt. Sie erkämpften sich den Klassenerhalt in der Oberliga (weiblich und männlich), in der Landesliga (männlich) und in der Bezirksliga (weiblich und männlich). Die Herren in der Oberliga erreichten nach der Disqualifikation einer Mannschaft am Ende sogar Platz 3. Einzelheiten zu den einzelnen DMS-Wettkämpfen können in den entsprechenden Zeitungsberichten nachgelesen werden. Es war eine sehr freudvolle und motivierende gemeinsame Aktivität.

Nun gehen alle Beteiligten in eine verdiente Pause über den Jahreswechsel hinweg, bevor die neue Saison wieder startet. Lediglich die aus dem Sommer in den Dezember (21./22.12.24) verschobene Bezirksmeisterschaft wird noch von einigen, besonders den jüngeren Schwimmern*innen, zur Formbestimmung genutzt.

Heike Heeger

Mitte November waren die Wasserspringer des SVG beim Internationalen Mainzer Springer Cup am Start. Zwei Teams waren in der Nachwuchsklasse und Jugend D gemeldet und Jersey Rödersprang kurz entschlossen für einen erkrankten Trierer Springer ein. Die beiden Nachwuchstalente Emily Krieger und Rim Ascour wussten zu glänzen und holten überraschend die Bronzemedaille nach Gelnhausen. Jakob Groß und Oskar Berg waren ebenfalls in guter Form und schrammten knapp an einer Medaille vorbei und wurden undankbare Vierte in der Jugend D. Jersey Röder startete mit Greta Keller aus Trier und wurde in der Jugend A/B guter Vierter der Konkurrenz. In der offenen Klasse konnten die Beiden sich den Silberrang sichern.

Noch besser lief es Ende November für Eva Schübel. Die erfahrene Masters Springerin ging in Gera bei den Deutschen Hallen Mastersan den Start. Vom 1 m und 3 m Brett sprang sie auf Treppchen und sicherte sich von beiden Höhen den Deutschen Masters Titel der AK 60-64.

Das Weihnachtsspringen in Gelnhausen war ebenfalls ein toller Erfolg der Gelnhäuser Wasserspringer. In den verschiedenen Altersklassen der Jugend belegten fast alle Aktiven Medaillenplatzierungen. Erste Plätze holten sich Hugo Euler, Frieda Alt, Rim Ascour, Emma Kraft, Emily Krieger, Jakob Groß, Oskar Berg, Kyrylo Chepets, Martha Schürer, Pius Gebauer, Jersey Röder und Carl Maier. Einen zweiten Rang steuerte noch Jonah Sauer bei und Joschua Jeremiaswurde guter vierter seiner Altersklasse. Die offene Klasse war dann auch fest in Gelnhäuser Hand. Bei den Herren siegte Carl Maier, bei den Damen Lilly Bollé. Jersey Röder vervollständigte das gute Abschneiden in der offenen Klasse mit einem zweiten Rang bei den Damen.

Ein gelungener Jahresabschluss für die Gelnhäuser Wasserspringer, die im Dezember noch Ihre Vereinsmeister ehren werden und dann mit viel Ehrgeiz in die neue Saison starten werden.

Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr, in dem all euere Wünsche in Erfüllung gehen.

Dieter Dörr

Das letzte Triathlon Highlight der Saison 2024 fand auf der anderen Seite der Welt statt. In Taupo Neuseeland fand die 70.3 Weltmeisterschaft inmitten einer grandiosen Seelandschaft auf der Nordinsel statt. Mit am Start für den SVG war Joachim Becker, der sich in der Altersklasse M40-44 für den Start bei den Weltmeisterschaften qualifiziert hatte. Über die Distanzen von 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen erreichte er eine Zeit von 4:37:35 und damit eine starke Platzierung unter den besten Triathleten seiner Altersklasse.

Auch in den heimischen Wäldern fanden Wettkämpfe statt. Bei der Winterlaufserie in Goldbach über anspruchsvolle 10 km mit Trailcharakter standen Egmont Pietruschka, Alexander Meltzow und Mats Reuter von der Jugendabteilung der Triathleten am Start.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und traditionell verabschieden wir das Jahr beim Silvesterlauf in Oberrodenbach (48. Auflage!). Start für die 5 km ist um 12.30 Uhr und die 10 km starten um 13.30 Uhr. Ich hoffe viele bekannte Gesichter an der Startlinie oder beim Anfeuern (am Drecksberg!) zu sehen und das Jahr bei einem Tässchen Glühwein ausklingen zu lassen.

Ich wünsche allen schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr 2024. Bleibt gesund!

Heiko Lentze

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Facebook Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
( function( d, s, id ) { var js, fjs = d.getElementsByTagName( s )[0]; if ( d.getElementById( id ) ) { return; } js = d.createElement( s ); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v12.0"; fjs.parentNode.insertBefore( js, fjs ); }( document, 'script', 'facebook-jssdk' ) );

Talente

Du besuchst die 2., 3. oder 4. Klasse, schwimmst gerne und möchtest regelmäßig zwei bis drei Mal pro Woche trainieren?

Wir bringen dir die Schwimmstile Delfin, Rücken, Brust und Kraul bei und du startest an Wettkämpfen.

Wir freuen uns auf dich!
Dein SVG-Trainerteam

0
SCHWIMMEN
0
WASSERSPRINGEN
0
TRIATHLON
0
MITGLIEDER

AKTUELLES

Nach oben