Barbarossabad
Schwimmen
Wasserspringen
Kinzigtal-Triathlon
Schwimmverein Gelnhausen 1924 e.V.2023-03-06T15:44:38+01:00

SV GELNHAUSEN 1924 E.V.

Wettkämpfe

Termine

Das Hallenbad feiert 50. Geburtstag
Ab 9 Uhr mit vielen Gästen
und einem bunten Programm

Talentsichtung
10-11 Uhr, Jahrgänge 2015-2018
Weitere Informationen
(Hallenbad)

Talente

Du besuchst die 2., 3. oder 4. Klasse, schwimmst gerne und möchtest regelmäßig zwei bis drei Mal pro Woche trainieren?

Wir bringen dir die Schwimmstile Delfin, Rücken, Brust und Kraul bei und du startest an Wettkämpfen.

Wir freuen uns auf dich!
Dein SVG-Trainerteam

NL Dez 2022

Liebe Mitglieder,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und gibt die Gelegenheit zurückzublicken. Ich möchte diese Chance nutzen, allen Mitgliedern zu danken, das Jahr Teil des Schwimmvereins gewesen zu sein.

Besonders danken möchte ich dabei den Mitgliedern, die neben dem, ein Teil des Ganzen zu sein, auch Zeit und Raum gefunden haben, das Vereinsleben aktiv mitzugestalten. Ohne diese Menschen wäre es nicht möglich, den Vereinsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Allein die „sichtbaren“ Tätigkeiten, die beispielsweise von Übungsleiter*innen, Kampfrichter*innen, Kartenläufer*innen oder der Kuchentheke übernommen werden, beeindrucken mich immer wieder. Dass dahinter (bzw. davor und danach) noch viele weitere Aufgaben stecken, wird dabei manchmal übersehen.

Doch neben diesen „sichtbaren“ Menschen, gibt es noch die Helfer*innen, die vollständig im „Hintergrund“ arbeiten. Dies reicht von der Pflege der Vereinsrekorde über die Meldungen für Wettkämpfe, der Mitgliederverwaltung bis zu der Organisation verschiedenster Aktivitäten.

Mein Dank gilt all diesen Menschen. Ohne sie würde es nicht gehen.

Ich wünsche allen eine frohe Weihnachtszeit, einen guten Beschluss sowie ein frohes Neues Jahr.

Sportliche Grüße

David Behnsen
(1. Vorsitzender)

FSSJH-im Schwimmverein Gelnhausen

FSSJH-im Schwimmverein Gelnhausen
Aus den Händen von Landrat Thorsten Stolz nahm Hannes Göbel kürzlich das „FSJJH-Zertifikat“ (Freiwilliges Soziales Schuljahr Hessen) in der Aula des Grimmelshausen-Gymnasiums in Gelnhausen entgegen. Landrat Stolz würdigte in seiner Laudatio die ehrenamtliche Arbeit der vielen Vereine im Main-Kinzig-Kreis, die sich für das Gemeinwohl einsetzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Kindern und Jugendlichen leisten. So auch Hannes Göbel, der zusätzlich zu seiner Übungsleitertätigkeit im Breitensport, in vergangenen Sommer ein Zeltlager für die Kinder und Jugendliche des Vereins organisierte. Unter Mithilfe von Gerhard Fischer und Adi Kohr gelang ein buntes Programm bei bestem Sommerwetter im schönen Freibad der Stadt Gelnhausen. Die Ehrenämtler ließen bei der Zeugnisübergabe die Chance nicht verstreichen, den schönen Samstagnachmittag mit einem gemeinsamen Foto festzuhalten.

Grit Heeger

Im letzten Breitensporttraining vor Weihnachten fand das traditionelle Weihnachtsschwimmen im Hallenbad statt. Nach monatelangem Üben und Trainieren wurde in dieser Stunde mal nur rumgeblödelt und die Spaßkeule von unseren Übungsleiter*innen rumgewirbelt. Die 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von groß bis klein, nahmen auch einen Schwimmwettkampf im Rahmen des Weihnachtsschwimmens mit großem Einsatz und Freude in Angriff und erhielten dafür eine tolle Urkunde und ein Schokoladengeschenk.

Adi Kohr

Auch dieses Jahr haben sich sowohl der Leistungsbereich als auch die Springer*innen auf Grund der hohen Krankheitszahlen noch einmal gegen eine gemeinsame Weihnachtsfeier ausgesprochen. Die Jahresabschlüsse finden daher in den einzelnen Gruppen statt. Auch die Ehrung der Vereinsmeister wird in den jeweiligen Gruppen im Rahmen ihrer Abschlussfeiern stattfinden.

Die 1. und die 2. Mannschaft nahm am letzten Wochenende am 30. Christstollen Meeting in Dresden teil. Auf das Besondere an diesem Wettkampf lässt schon der Name „Christstollenjagd“ schließen. Für den Erstplatzierten jedes Jahrgangs gab es, anstatt einer Medaille, einen original Dresdener Christstollen. Der SVG nahm am Ende 14 Stollen mit nach Hause, wobei Tim Auhl mit stolzen sechs Siegen der erfolgreichste Christstollenjäger war. Dieser einzigartige Wettkampf stellt den Saisonabschluss der Mannschaften dar, die nun in die wohl verdiente Weihnachtspause gehen, Aber natürlich nicht zu lang, denn schon im Neuen Jahr geht es mit einem Ski-Langlauf-Trainingslager in Leutasch weiter zu neuen Erfolgen.

Allen Trainer*innen, Kampfrichter*innen und Unterstützer*innen aus der Elternschaft ganz herzlichen Dank für ihr Verständnis und ihre Hilfe.

Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr,

Heike Heeger

Nach der Sommerpause sind die Wasserspringer wieder ins Training eingestiegen, um sich auf die nächsten Wettkämpfe vorzubereiten.

Der erste Wettkampf im Oktober stand in Mainz an. Beim Interntationalen Mainzer Springer Cup gingen fünf Aktive des SV Gelnhausen aufs Brett und mussten bei diesem besonderen Teamwettkampf auch Sprünge vom Turm zeigen.

Obwohl die Aktiven nur einmal in Langen am Turm trainieren konnten, zeigten Sie beachtliche Leistungen und Nora Müller und Lilly Bollé sicherten sich in der offenen Klasse der Frauen Platz 3. Ebenfalls den 3. Platz konnten Maxim Bollé und Gideon Schultheis in der Jugend A/B nach Gelnhausen holen. Knapp am Treppchen vorbei sprang Konstantin Abels zusammen mit Gideon, mit Platz 4 in der Herrenkonkurrenz und Oskar Berg mit einem Springer aus Höchst, die zusammen 5. wurden.

Anfang Dezember waren die Masters wieder sehr erfolgreich, denn bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Masters in Riesa sicherten die Gelnhäuser sich fünf Titel. Eva Schübel gewann in der Altersklasse 60-64 die Konkurrenz vom 1 und 3 m Brett und auch im Synchronspringen vom 3 m Brett, zusammen mit Lucie Freitag Franzen von SV Neptun Aachen, sicherte Sie sich den Deutschen Masterstitel. Dieter Dörr stand Ihr kaum nach und dominierte die Wettkämpfe vom 1 und 3 m Brett in der AK 65-69. Zwei Masters-Meisterschaften waren der verdiente Lohn für seine guten Wettkampfleistungen.

Traditionell findet zum Jahresabschluss das Weihnachtsspringen in Gelnhausen statt. Leider konnten krankheitsbedingt einige Aktive dort nicht an den Start gehen, aber trotzdem holen die Aktiven des SVG zahlreiche Medaillen nach Gelnhausen.

In den Jugendklasse glänzten Felix Behrend, Gideon Schultheis, Jersey Röder und Nora Müller mit Siegen in Ihrer Altersklasse und in der offenen Klasse der Herren sicherte sich Gideon vor Konstantin Abels Rang 1. Bei den Damen holte sich eine Höchster Springerin Platz 1, aber die Gelnhäuser Damen Lilly Bollé, Jersey Röder und Nora Müller belegten die weiteren Plätze. Die Masters vertrat Aaron Brückner hervorragend und sicherte ebenfalls Platz 1 für den SVG.

Ein gelungener Jahresabschluss, so stellte das Trainerteam Kimberly und Kerstin Röder und Dieter Dörr fest, der auch für das nächste Jahr Hoffnung auf gute Platzierungen bei anstehenden Meisterschaften macht.

Kimberly, Kerstin und Dieter

Traditionell wird die Triathlon Saison beim Silvesterlauf in Oberrodenbach beendet. Auch wenn der fiese Anstieg zum Moby Dick droht, ist die Veranstaltung ein beliebter Treffpunkt für die heimischen Triathlet*innen und Schwimmer*innen, um das Jahr bei einem Becher Glühwein gemütlich ausklingen zu lassen. Vorher starten wir aber bei den 5 km oder 10 km auf der profilierten Strecke des Silvesterlaufs. Ein Teil der Triathlet*innen legt im Januar den Fokus auf den Skilanglauf mit dem Ziel Skimarathon im Tannheimer Tal, ein anderer Teil wird die Form beim Swim & Run in Darmstadt testen. Daneben starten wir auch bei den Winterlaufserien in Jügesheim, Seligenstadt und Goldbach.

Ich wünsche allen schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr und eine erfolgreiche Saison 2023.

Heiko

0
SCHWIMMEN
0
WASSERSPRINGEN
0
TRIATHLON
0
MITGLIEDER

AKTUELLES

Nach oben