Barbarossabad
Schwimmen
Wasserspringen
Kinzigtal-Triathlon
Schwimmverein Gelnhausen 1924 e.V.2023-09-18T10:51:20+02:00

SV GELNHAUSEN 1924 E.V.

Termine

Elternabend der Mannschaften 1, 1B und 2
(Vereinsheim, 19 Uhr)
Einladung

Kinzigtal Total

Schwimmabzeichen Tag

Das Hallenbad feiert 50. Geburtstag
Ab 9 Uhr mit vielen Gästen
und einem bunten Programm

Talentsichtung
10-11 Uhr, Jahrgänge 2015-2018
Weitere Informationen
(Hallenbad)

Wettkämpfe

Hessische Masters Meisterschaften
(Barbarossabad)

Wasserspringen
Bezirksmeisterschaften
Bezirk Mitte
(Hallenbad)

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Facebook Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren
( function( d, s, id ) { var js, fjs = d.getElementsByTagName( s )[0]; if ( d.getElementById( id ) ) { return; } js = d.createElement( s ); js.id = id; js.src = "https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v12.0"; fjs.parentNode.insertBefore( js, fjs ); }( document, 'script', 'facebook-jssdk' ) );

NL Juli 2023

Liebe Mitglieder,

zunächst einmal möchte ich mich im Namen des Vorstandes bei allen Teilnehmer*innen der diesjährigen Jahreshauptversammlung sowie das dort entgegengebrachte Vertrauen in uns und unsere Arbeit bedanken. Es freut mich, dass der Vorstand seine Arbeit fortsetzen darf.

Da wir allerdings immer auf Unterstützung, im Vorstand oder an anderer Stelle, angewiesen sind, gibt es ab diesem Newsletter den Aufruf zur Mithilfe (allgemein, für verschiedene Ämter oder kommende Veranstaltungen). Dieser ist unter dem nächsten Punkt zu finden.

Des Weiteren möchte ich den Erfahrungsbericht über den erstmals ausgetragenen „Kampf der Vereine“ auf dem Hof Trages am Ende des Newsletters empfehlen.

Der Vorstand des SVG wurde in der Versammlung in allen Positionen bestätigt. Neu besetzt wurde lediglich der Posten des Sportwarts für den Breitensport. Grit Heeger übernimmt das Amt von Andreas Kohr, der dem Vorstand aber als Beisitzer erhalten bleibt.Die Jahreshauptversammlung bedankt sich bei André Mattausch und Sascha Marinovic, die als Beisitzer nicht mehr zur Wahl angetreten waren

Der Vorstand des SVG wurde in der Versammlung in allen Positionen bestätigt. Neu besetzt wurde lediglich der Posten des Sportwarts für den Breitensport. Grit Heeger übernimmt das Amt von Andreas Kohr, der dem Vorstand aber als Beisitzer erhalten bleibt.

Die Jahreshauptversammlung bedankt sich bei André Mattausch und Sascha Marinovic, die als Beisitzer nicht mehr zur Wahl angetreten waren.

Sportliche Grüße

David Behnsen
(1. Vorsitzender)

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

Frei nach dem Motto, dass die Gemeinschaft den Verein ausmacht, würden wir uns freuen Dich besser kennenzulernen. In einem vielseitig orientierten Verein gibt es auch einen Platz für Dich.

Vielleicht bist Du ja interessiert und kannst uns bei unseren Projekten unterstützen. Bei Interesse melde Dich gerne bei Dirk Janssen über Klubraum oder per Mail (d.janssen@svgelnhausen.de).

Bitte schreib uns auch, für welche Tätigkeiten Du Dich interessierst (gerne sind natürlich auch Mehrfachmeldungen möglich):

Kuchentheke
Küche
Verkauf

Auf- und Abbau bei Veranstaltungen

Kampfrichter*innen
Schwimmen
Wasserspringen
Triathlon

Wettkampfhelfer*innen
Kartenläufer*innen
Streckenposten
Medienarbeit
Zeitungen

Homepage
Instagram
Facebook

Anstehende Veranstaltungen:
02.09.2023 Hessische Masters Meisterschaften, im Freibad Gelnhausen
(Auf- und Abbau / Kuchentheke / Kampfrichter / Wettkampfhelfer)
03.09.2023 Kinzigtal Total, Stand vor dem Landratsamt
(Auf- und Abbau / Küche / Verkauf)

Liebe Vereinsmitglieder,

hiermit möchten wir Euch informieren, dass das Arbeitsverhältnis zwischen Robin Rausche und dem Schwimmverein beendet wurde.

Zu den Gründen können wir Euch schon aus personalrechtlichen Gründen keine dezidierte Antwort geben. Wir können Euch aber sagen, dass die kursierenden Gerüchte sämtlich haltlos und frei erfunden sind. Manchmal ist die Wahrheit viel trivialer und gar nicht spektakulär. Wir bitten Euch daher auch, nichts auf Spekulationen zu geben und diese auch nicht weiterzugeben.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und verschiedene Optionen diskutiert. Letztlich konnten wir aber keine andere Lösung finden.

Wir bedanken uns bei Robin für vier intensive Jahre, großes Engagement und seinen Ideenreichtum, insbesondere in der Corona-Krise. Für Seinen weiteren Weg wünschen wir Ihm alles Gute.

Dirk Janssen
(1.Geschäftsführer)

Das diesjährige Sommercamp vom 30.06. – 02.07. war wieder ein tolles Erlebnis für die Kinder des Breitensportbereichs. Ronja Sauer, Hannes und Henri Göbel organisierten in monatelanger Vorarbeit dieses Event. Wir danken dem Orga-Team sowie allen helfenden Händen, die bei diesem Wochenende mitgewirkt haben.

Grit Heeger

Mit zehn Aktiven reiste die Mannschaft der 1B zu den Bezirksmeisterschaften nach Neu-Isenburg, welche für die meisten Teilnehmer*innen der Mannschaft den Höhepunkt der Saison darstellt. Die Aktiven konnten insgesamt vier Medaillen mit nach Gelnhausen nehmen, was ein sehr gutes Ergebnis für die Mannschaft ist. Trainer Thorsten Barchet, der die Mannschaft vor Ort betreute, war sehr zufrieden mit seinen Schützlingen: „Alle haben ihr Bestes gegeben und es wurden einige Bestzeit erzielt, wovon auf der langen 50 m Bahn nicht unbedingt auszugehen war.“ Johanna Mans starte am Wochenende 5-mal. Die Sprintspezialistin lieferte ein herausragendes Rennen über die 50 m Schmetterling ab, wo sie es schaffte sich mit einer neuen Bestzeit für die Hessischen Meisterschaften zu qualifizieren. Belohnt wurde sie dafür mit dem 3. Platz in ihrer Jahrgangswertung. Über 100 m Brust lieferte sie ein beherztes Rennen und wurde mit ihrer sehr guten Zeit knapp 4. Weiter startete sie über die 50 m Brust sowie die 50 m und 100 m Freistil wo sie mit jeweils neuen Saisonbestzeiten zweimal den 6. und einmal den 7. Platz erreichen konnte. Auch Mia Barchet ging bei den Bezirksmeisterschaften 5-mal an den Start. Sie hatte ein wirklich gutes Wochenende und schaffte es auf allen fünf Strecken neue Bestzeiten aufzustellen. Belohnt wurde sie mit dem 3. Platz über 200 m Brust in ihrer Jahrgangswertung, wo sie ihre vier Wochen alte Bestzeit erneut um über 2 Sekunden verbesserte. Die Allrounderin startet auch über 200 m Lagen wo sie nur knapp an einer weiteren Medaille vorbei schwamm und gute 4. in Ihrem Jahrgang wurde. Weitere Starts absolvierte sie über 50 m Brust, 50 m Schmetterling und 100 m Freistil wo Ihre neuen Bestzeiten für die Plätze 7, 8 und 11 reichten. Mit Schulterproblemen startete Ida Eckert am Wochenende. Die Brustschwimmerin lieferte trotz ihres Handicaps gute Leistungen ab und belegte über 200 m Brust einen guten 4. Platz sowie über die halbe Distanz den 5. Platz. Mit einem 6. Platz über 200 m Lagen sowie zwei 10. Plätzen über 50 m Brust und 50 m Schmetterling rundete sie ihre guten Leistungen am Wochenende ab. Rückenschwimmerin Marissa Eckard startete in Ihrer Hauptlage über die 50 m, 100 m und 200 m Strecken, sowie über 200 m Lagen und 100 m Freistil. Mit zwei 5. Plätzen über 200 m Rücken und 200 m Lagen sowie zwei 8. Plätzen über die 50 m und 100 m Rücken erreichte sie ein tolles Ergebnis. Gesundheitlich angeschlagen startete Zoe Barchet in das Wochenende. Nach ihrem Start über 100 m Rücken, wo sie in einem starken Feld den 9. Platz erreichte, musste sie den Wettkampf aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme beenden und ging über 50 m und 200 m Rücken nicht mehr an den Start. Arne Schubert der die letzten Wochen aufgrund von schulischen Verpflichtungen wenig trainieren konnte, startet 2-mal in seiner Paradedisziplin Brust. Über die 50 m verpasste er nur denkbar knapp den Titel und wurde mit einer sehr guten Leistung Vizebezirksmeister in der Offenen Klasse. Über die lange 200 m Brustdistanz, schwamm er durch den Trainingsmangel ein taktisch kluges Rennen und wurde hinter dem Deutschen Rekordhalter Marco Koch guter 3. in der offenen Klasse. Henri Göbel der zum ersten Mal zwei Pflichtzeiten für die Bezirksmeisterschaften erreichte, startete über die 50 m und 200 m Brust. Über die lange Bruststrecke erschwamm er auf Anhieb einen sehr starken 4. Platz in seinem Jahrgang. Mit einer neuen Bestzeit über die kurze Bruststrecke erreichte er zudem den 6. Platz. Auch Cedric Wernisch erreichte zum ersten Mal zwei Pflichtzeiten für die Bezirksmeisterschaften. Der Sprinter startete in der Offenen Klasse auf der 50 m Brust und der 50 m Rücken Strecke. Trotz Trainingsrückstandes durch schulische Verpflichtungen schaffte er es über 50 m Brust eine neue Bestzeit aufzustellen und das erste Mal unter 37 Sekunden zu bleiben. Niklas Staab, der auch in der Offenen Wertung startete, konnte nur am Sonntag starten und absolvierte die Rennen über 50 m Freistil und 50 m Schmetterling. Auf beiden Strecken schwamm er sehr nahe an seine Bestzeiten und schaffte es neue persönliche Bestzeiten auf der Langbahn aufzustellen. Als Quereinsteiger, der erst seit ein paar Monaten im Schwimm-Team der 1B ist, schaffte es Nicolas Matthies auf Anhieb eine Pflichtzeit für die Bezirksmeisterschaften zu erreichen. Er startete über die 50m Freistil und konnte mit einer guten Zeit einen tollen 8. Platz erreichen.

Auch die 4. Mannschaft war und ist in den letzten Wochen sehr aktiv. Das Training im Freibad macht trotz auch kühlerer Tage Spaß und alle Kinder versuchen gut durchzuhalten. Kleine Athletikeinheiten helfen dabei, sich richtig aufzuwärmen. Seit Trainingsbeginn im Freibad kann in Vorbereitung auf den eventuellen Übergang in die nächsthöhere Mannschaft auch eine dritte Trainingseinheit wahrgenommen werden.

Um weitere Wettkampferfahrungen zu sammeln, hatten unter anderem die Sportler der Jahrgänge 2014 und 2015 die Möglichkeit, am Main-Echo-Cup in Aschaffenburg teilzunehmen. Die 4. Mannschaft wurde durch drei Mädchen vertreten. Mina Mürvet Cakir, Emily Krieger und Flourish Agho erkämpften sich dabei sehr gute Platzierungen und starteten das erste Mal auch über 100 m Distanzen.

Heike Heeger

Gleich Anfang Mai standen für die Gelnhäuser Wasserspringer*innen die Hessischen Sommer-Meisterschaften, die gemeinsam mit Rheinland-Pfalz ausgetragen wurden, auf dem Programm.

Mit 14 Titeln waren die Gelnhäuser äußerst erfolgreich. Je zwei Titel sicherten sich Oskar Berg in der Jugend D, Konstantin Abels in der Jugend B, Maxim Bollé in der Jugend A und auch noch zusätzlich in der offenen Klasse der Herren. Einen Titel gewannen Jakob Groß in der Jugend E, Jersey Röder in der Jugend B, Nora Müller in der Jugend A und Lilly Bollé in der offenen Klasse der Damen.

Bei den Masters holten Eva Schübel und Dieter Dörr ebenfalls einen Titel.

Weitere Medaillen gewannen die Gelnhäuser noch in der offenen Klasse der Damen und der Herren. Bei den Nachwuchsspringen holte Felix Behrendt gleich 3 erste Plätze in der Anfängerklasse D.

Die Masters gingen Anfang Juni in Dresden bei den Deutschen Mastersmeisterschaften aufs Brett. Eva Schübel sprang in der Altersklasse 60-64 gleich zweimal aufs Treppchen und sicherte sich zwei Titel. Dieter Dörr stand ihr in nichts nach und holte ebenfalls vom 1 m und 3 m Brett die Deutsche Meisterschaft der Altersklasse 65-69.

Für die Wasserspringer*innen steht als nächster Wettkampf und Saisonhöhepunkt die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften Mitte Juli in Freiburg bevor. Hierfür trainieren die Gelnhäuser intensiv und es bleibt zu hoffen, dass sie an die guten Leistungen bei den Hessischen Meisterschaften anknüpfen können.

Kimberly, Kerstin und Dieter

Die Triathlon Saison hat mit der Challenge Roth und dem Ironman in Frankfurt seinen ersten Höhepunkt erreicht.

In Roth waren über die Langdistanz von 3,8km Schwimmen, 180 km Radfahren (mit dem Höhepunkt und Tour de France Feeling Solarer Berg) und dem Marathon zwei SVG-Athleten am Start. Pascal Knebel erreichte bei seiner zweiten Langdistanz ganz starke 10:45 h. Vor allem seine Radleistung von 5:06 zeigt sein Potential auf der Radstrecke. Jenny Müller startete in der Staffel („Käptn Balu und seine Crew“ / mit Vater und Freundin) als Radfahrerin und zauberte mit 5:34 h über die 180 km eine ganz starke Leistung auf den Asphalt.

Beim Ironman in Frankfurt waren auch zwei SVG’ler am Start. Mit den 3,8 km im Langener Waldsee, harten 180 km durch die Wetterau (mit viel Wind!) und den 4 Laufrunden am Main mit ansteigenden Temperaturen über die Marathondistanz konnten beide souverän finishen. André Lukas erreichte das Ziel auf dem roten Teppich am Römer in 11:20 h und musste beim Marathon den Temperaturen Tribut zollen. Der Altmeister Bernd Paczarkowski konnte in der M60 mit 13:25 h finishen.

Neben weiteren Ligaveranstaltungen starten wir auch wieder bei regionalen Triathlons, beim City Triathlon in Hanau am 23. Juli sind noch Plätze frei. Auch eine Veranstaltung die bei zu geringer Teilnehmerzahl sonst auf der Kippe steht. Wäre schön, wenn der SVG dort Präsenz zeigt.

Heiko Lentze

Zwei Mitglieder des Schwimmverein Gelnhausen stellen sich einem Wettkampf der anderen Art

Anfang des Jahres erreichte den Schwimmverein eine Anfrage der Sportfreunde des Hof Trages. Sie wollten ein Amateur-Golfturnier veranstalten, bei dem Vertreter umliegender Vereine teilnehmen können. Für die ersten drei Plätze des Turniers gab es Preisgelder zu vergeben: 500 € (1. Platz), 300 € (2. Platz) und 100 € (3. Platz).

Als Vorbereitung zum Kampf der Vereine, so wurde dieses Turnier getauft, dienten 5 Bootcamps. Am ersten Tag gab es eine herzliche Begrüßung, mit Getränken und Snacks, einem Theorie-Teil und Abschlagübungen auf der Driving Range. Trotz regnerischem Wetter konnten wir, dank Überdachung vor Ort, relativ trocken üben und den ersten Spielspaß an diesem Sport erfahren.

An den weiteren Samstagen des Bootcamps ging es dann um das „Putten“, d. h. den Ball auf dem Grün „einzulochen“. Zusätzlich konnten wir noch „Chippen“ und auch „Pitchen“ üben. Dabei sollte der Ball möglichst in die Nähe der Fahne auf dem Grün platziert werden, damit der Ball einfach ins Loch gespielt werden kann.

Die relativ große Teilnehmergruppe wurde, an den einzelnen Tagen, zwischen 2-3 Golf Pros (Trainer) aufgeteilt. Im letzten Bootcamp gab es wieder einen Theorie-Teil, um sich auf den Platz einzustellen.

Für ganz Fleißige gab es auch noch die Möglichkeit, im Vorbereitungszeitraum zwischen April und Mai, den ersten Teil des Platzerlaubniskurses (PE-Kurs) zu absolvieren. Hier gab es dann fünf intensive Vorbereitungsstunden, bei max. 6 Teilnehmern, mit den Golf Pros.

Turnier: Kampf der Vereine

Am Turniertag gab es Komplettbetreuung durch den Golfpark Hof Trages. Gespielt wurde in zweier Teams, d. h. jeder Verein konnte bis zu 4 Teams (8 Personen) zusammenstellen. Einzel-Spieler wurden nicht zugelassen. Jedes Team musste im Voraus gemeldet werden und wurde per SMS über die Startzeit informiert. Jedes 2er-Team wurde dann mit einem anderen Verein zu einem Flight zusammengestellt.

10 Minuten vor der Startzeit gab eine kurze Einweisung über die aktuellen Regeln und die Zählweise und wir haben unsere Flight-Partner, die Brüder Wagner vom Aeroclub Langenselbold kennengelernt. Danach durften wir eine Essensauswahl für das anschließende Mittagessen treffen und unsere Rundenverpflegung einpacken, dann ging es los.

Vor uns lagen 9 verkürzte Löcher, die wir mit dem anderen Vereinsteam spielen mussten. In 10 Minuten Abständen gingen die 4er Flights an den Start. Nach anfänglichem Stau auf dem Platz konnten wir die schöne Aussicht bei bestem Kaiserwetter genießen. Es war gar nicht so einfach die Schläge richtig zu zählen und auch die Bälle wiederzufinden. Trotz unserer Bootcamps und dem Training auf den Übungsanlagen klappten nicht alle Schläge wie gedacht. Es ist ebenfalls nicht einfach den Ball so zu spielen wie er liegt und schon gar nicht dahin zu spielen, wohin er soll. Nach knapp 3,5 Stunden waren wir dann mit dem Spielen fertig. Die Zeit auf dem Platz ging dank der lustigen Gespräche mit dem anderer Flight Team schneller vorbei als gedacht. Zusammen sind wir dann zu den bereits wartenden Teams auf die Terrasse des Restaurant am Herrenhaus gestoßen. Dort gab es das gewählte Mittagessen. Die Teams kamen nach und nach alle zusammen und wir haben uns erholt und angeregt unterhalten. Als die letzten Teams eingetroffen sind, hat es auch nicht mehr lange gedauert, bis die Auswertung des Turniers fertig war.

Ganz überraschend und unerwartet konnten wir den zweiten Platz belegen und ein Preisgeld von sensationellen 300 € übergeben, welches im Verein beste Verwendung findet.

Wir waren uns alle einig, dass es viel Spaß gemacht hat, toll organisiert war und wir auf jeden Fall wieder mitmachen würden. Auf diesem Weg danken wir den Organisatoren*innen und den BetreuerInnen für die tolle Vorbereitungszeit und die Möglichkeit einmal ein Golfturnier spielen zu können.

Andreas und Thomas Kaminski

Talente

Du besuchst die 2., 3. oder 4. Klasse, schwimmst gerne und möchtest regelmäßig zwei bis drei Mal pro Woche trainieren?

Wir bringen dir die Schwimmstile Delfin, Rücken, Brust und Kraul bei und du startest an Wettkämpfen.

Wir freuen uns auf dich!
Dein SVG-Trainerteam

0
SCHWIMMEN
0
WASSERSPRINGEN
0
TRIATHLON
0
MITGLIEDER

AKTUELLES

Nach oben