Swen Kailing krönt sich zum Gesamtsieger des Deutschland-Cups

Auf der Ostseeinsel Fehmarn ist am Wochenende die Entscheidung im Deutschland-Cup gefallen. Der Aufenauer Swen Kailing, der für den SV Gelnhausen und TV Bad Orb startet, sicherte sich mit einem zweiten Platz beim letzten Rennen den Gesamtsieg der nationalen Serie. Grundlage für die Wertung sind die besten vier Resultate aus insgesamt sieben Rennen.

Die Bedingungen im Finale waren anspruchsvoll. Das Wetter zeigte sich von seiner wechselhaften Seite: Sonne und Wolken mit starken Windböen wechselten sich ab, das Meer war unruhig und bot mit hohen Wellen Grenzbedingungen.

Schon beim Schwimmen demonstrierte Kailing seine Klasse und kam als Erster aus dem Wasser. Auf dem Rad musste er Platz eins abgeben, beim Kajak dann auch Platz zwei – und er erlebte dabei einen Schreckmoment: Beim hohen Wellengang kenterte sein Surfski. Mit Glück und Körperbeherrschung schaffte er es zurück ins Boot. Dieses ist zwar speziell für das Wellensurfen entworfen, aber nicht leicht nach dem Kentern zu besteigen. Ein Konkurrent konnte dagegen nicht mehr einsteigen und musste das Rennen aufgeben.

Kailing kämpft sich zurück

Kailing bewies Kampfgeist und arbeitete sich mit einem starken Lauf zurück auf Rang zwei im Tagesergebnis – genug Punkte, um die Gesamtwertung für sich zu entscheiden.

„Ich wusste, dass ich heute den Gesamtsieg holen kann. Das Kentern war ein kleiner Rückschlag, hat mich aber mental nur noch mehr beim Laufen motiviert“, sagte Kailing.

Mit sechs Starts in sieben Rennen und vier Top-Ergebnissen bleibt Swen Kailing der Mann der Saison im Deutschland-Cup.

 Platz zwei im letzten Rennen, den Sieg in der Gesamtwertung: Sven Kailing aus Aufenau (links, in Blau) zeigte sich auf Fehmarn in Topform. FOTO: RE

 Gelnhäuser Neue Zeitung