SV Gelnhausen glänzt beim Frühjahrsmeeting in Pohlheim / Platz zwei in der Mannschaftswertung
Kürzlich hat das 47. Internationale Frühjahrsmeeting des Gießener SV in Pohlheim stattgefunden – der erste Wettkampf des Jahres auf der 50-Meter-Bahn. Der SV Gelnhausen zeigte dabei eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den zweiten Platz im Gesamtmedaillenspiegel. Der Wettkampf diente den Schwimmern nicht nur als erster Leistungscheck des Jahres, sondern auch zur Erbringung wichtiger Pflichtzeiten für die kommenden Meisterschaften auf hessischer, süddeutscher und deutscher Ebene.
Mit einer Vielzahl an Sportlern aus der ersten, zweiten und dritten Mannschaft (Jahrgänge 2010 bis 2017) demonstrierte der SV Gelnhausen seine breite und starke Nachwuchsarbeit. Die Motivation war bei allen Teilnehmenden spürbar – das intensive Training zahlte sich aus, denn es wurden zahlreiche persönliche Bestzeiten erzielt und Medaillen abgeräumt. Gleichzeitig offenbarte der Wettkampf auch Potenziale zur weiteren Verbesserung.
Ein Highlight des Wettkampfes war das beliebte Mystery-Lagen- Finale. Hier qualifizierten sich die sechs besten Schwimmer aus den Jahrgängen 2011 bis 2015 sowie die sechs besten aus dem Jahrgang 2010 und älter. Für den SVG qualifizierten sich im Jahrgang 2011 bis 2015 Felix Morlang (2011) und Tim Auhl (2012). Durch Abmeldungen rückten auch Jonas Tittel (2013) und Mats Glock (2012) nach. Tim Auhl triumphierte im Finale und gewann mit Platz eins ein Preisgeld von 50 Euro. Felix Morlang erschwamm einen starken dritten Platz, der ihm 15 Euro einbrachte. In der älteren Jahrgangskategorie erreichte Oskar Vaupotic (2010) einen hervorragenden zweiten Platz und wurde mit 25 Euro prämiert.
Die Erfolge im Überblick
Besonders erfreulich: Tim Auhl gewann die Jahrgangswertung 2012, während sich Oskar Vaupotic im Jahrgang 2010 durchsetzte. Im Jahrgang 2017 sicherten sich Anna Hock und Theo Heeger jeweils den zweiten Platz in der Nachwuchswertung – eine beachtliche Leistung, da beide nur an zwei Wettkämpfen teilnahmen.
Dritte Mannschaft:
- Theo Heeger (2017): überzeugte mit einem klaren Sieg über 100 Meter Rücken und einer Top-Zeit von 42 Sekunden über 50 Meter Freistil.
- Anna Hock (2017): Doppelsieg über 100 Meter Rücken und 50 Meter Freistil, bei dem sie auch ältere Konkurrenten hinter sich ließ.
- Tom Keller (2017): Silber über 50 Meter Freistil, überzeugte mit einer stabilen Dreier-Atmung.
- Elin Heeger (2016): Gold über 50 Meter Schmetterling – beeindruckende Technik und Mut.
- Ida Kaminski (2016): überragende Zeit von 38,7 Sekunden über 50 Meter Freistil.
- Rim Ascour (2016): trotz gesundheitlicher Beeinträchtigung ein dritter Platz über 50 Meter Schmetterling.
- Lennart Schnös (2016): Sieg über 100 Meter Rücken mit starker Technik.
Zweite Mannschaft:
- Raphael Angel (2013): zeigte anfangs starke Leistungen, fiel jedoch krankheitsbedingt nach dem ersten Wettkampftag aus.
- Jan Auhl (2014): herausragende sieben Medaillen (dreimal Gold, zweimal Silber, zweimal Bronze) – Highlights waren 400 Meter Freistil (5:47,22 Minuten), 200 Meter Brust (3:33,53 Minuten) und 50 Meter Brust (46,21 Sekunden).
- Oskar Heeger (2014): hervorragendes Ergebnis mit drei Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen, besonders stark über 200 Meter Rücken (2:59,54 Minuten) und 100 Meter Freistil (1:17,78 Minuten).
- Jada Bevacqua (2013): mutige Teilnahme an den 400 Metern Lagen mit einer Bronzemedaille über 50 Meter Freistil.
- Lara Faust (2015): herausragende Leistungen in ihrer Paradedisziplin Brust, mit einer Bestzeit von 1:46,09 Minute über 100 Meter und 3:42,89 Minuten über 200 Meter. Belohnt mit insgesamt vier Gold- und einer Bronzemedaille.
- Julia Häfner (2015): verbesserte ihre Bestzeiten über 200 Meter Freistil (3:22,56 Minuten) und 100 Meter Rücken (1:51,21 Minute) und belohnte sich mit zwei Silbermedaillen.
- Tom Hock (2014): testete sein Können auf längeren Strecken und holte Bronze über 50 Meter Schmetterling (48,19 Sekunden).
- Liko Martin (2014): Bestzeit von 1:45,90 Minuten über 100 Meter Rücken. Holte damit Silber.
- Clara Morlang (2013): drei Bronzemedaillen über 100 Meter Schmetterling, 50 Meter Brust und 200 Meter Lagen.
- Mathilda Schulz (2013): verbesserte Zeiten über 100 Meter Brust (1:44,86 Minute) und 50 Meter Freistil (38,22 Sekunden).
Erste Mannschaft:
Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle zeigte die Mannschaft beeindruckende Leistungen und bewies besonderen Teamgeist. Der Wettkampf bot die ideale Gelegenheit, die eigene Technik unter Wettkampfbedingungen zu testen. Alle Gelnhäuser kehrten mit Medaillen zurück – ein starkes Ergebnis, das die Qualität der Trainingsarbeit widerspiegelt. Mit dabei waren Moha Ascour (2010), Tim Auhl (2012), Jasmin Behmerburg (2013), Mats Glock (2012), Lina Heeger (2010), Kaya Marschall (2010), Felix Morlang (2011), Jonas Tittel (2013) und Oskar Vaupotic (2010).
Die erfolgreiche Mannschaft des SV Gelnhausen: Beim Frühjahrsmeeting des Gießener SV belegte das SVG-Team im Gesamtmedaillenspiegel Platz zwei. FOTO: RE