Gelnhäuser Wasserspringer bei Hessischen Meisterschaften auf der Goldspur
Die Wasserspringer des SV Gelnhausen haben bei den Hessischen Meisterschaften in Frankfurt 16 Gold-, vier Silber- und eine Bronzemedaille bejubelt. Für Emma Kraft war der Triumph ihre Premiere auf Landesebene.
In der Anfängerklasse der Jahrgänge 2016 bis 2018 sprangen Frieda Alt bei den Mädchen (80,00 Punkte) und Hugo Euler bei den Jungs auf den ersten Platz.
Sehr erfolgreich war auch Rim Ascour in der weiblichen Jugend E. Die junge Springerin des Jahrgangs 2016 holte sich mit Wertungen bis 7,5 Punkte jeweils den Hessischen Meistertitel im Kunstspringen vom Ein- und Dreimeterbrett.
Bei der männlichen Jugend E sprangen zwei Gelnhäuser auf d as Treppchen. Joschua Jeremias knackte mit seinen Sprüngen die 100-Punkte-Marke und wurde mit 100,25 Punkten Hessischer Meister. Auf Platz zwei folgte Jonah Sauer, der mit zwei Punkten Vorsprung den Doppelsieg des SVG komplett machte.
In der Jugend D sicherten sich drei Aktive der Gelnhäuser den Titel: Im Jahrgang 2014 zeigte Jakob Groß vom Einmeterbrett eine sehr gelungene Wettkampfserie und belegte mit rund 15 Punkten Vorsprung auf Leonard Landwehrmann den ersten Platz. Vom Dreimeterbrett zeigte sein Konkurrent keine Schwächen und verwies Groß trotz 128,00 Punkten auf Platz zwei. Emily Krieger ersprang sich im gleichen Jahrgang 96,25 Punkte und damit die Goldmedaille.
Im Jahrgang 2015 der Jugend D brachte Emma Kraft fünf Sprünge sauber zu Wasser. Mit 95,75 Punkten holte sie sich bei ihrem ersten Hessen-Start den Titel. In der Jugend C war Oskar Berg in starker Form und holte vom Einmeterbrett mit einer blitzsauberen Wettkampfserie 206,15 Punkte – der nächste Hessische Meistertitel für die Gelnhäuser.
Kyrylo Chepets hatte in der Jugend B vom Einmeterbrett die Nase vorn und sicherte sich mit sieben Punkten Vorsprung sein erstes Hessengold vor Ollin Gallegos Sanches vom Höchster SV. Vom Dreimeterbrett drehte sein Kontrahent den Spieß um. Dem Gelnhäuser blieb mit knapp 20 Punkten Rückstand die Vizemeisterschaft. Die beiden Jugend-B-Springer starteten zusammen im Synchronspringen vom Dreimeterbrett. Auch wenn noch nicht alle Sprünge gelangen, holten sie gemeinsam den Meistertitel.
In der Jugend A männlich bejubelte Carl Maier mit 273,90 Punkten die Meisterschaft vom Einmeterbrett. Drei Gelnhäuser lieferten sich in der offenen Klasse einen spannenden Kampf, es siegte Oskar Berg mit 181,55 Punkten und knapp neun Punkten Vorsprung vor Carl Maier. Die Bronzemedaille sicherte sich Kyrylo Chepets, der fünf Zähler Rückstand auf Rang zwei hatte.
Bei den Masters war der SVG mit Eva Schübel und Dieter Dörr vertreten. Schübel war vom Ein- und Dreimeterbrett in guter Form und gewann die Titel in der Altersklasse 50 bis 69. Routinier Dörr sicherte sich vom Einmeterbrett unangefochten Platz eins in der Altersklasse 50 bis 69 (243,40 Punkte).
Die Wasserspringer des SV Gelnhausen kehrten mit zahlreichen Medaillen von den Hessischen Meisterschaften zurück. Foto: re