SV Gelnhausen glänzt beim Frühjahrsschwimmfest in Wetzlar

Kürzlich fand das alljährliche Frühjahrsschwimmfest in Wetzlar statt, bei dem der Schwimmverein Gelnhausen (SVG) mit einer starken Mannschaft vertreten war. Die Nachwuchstalente sowie die erfahrenen Schwimmer zeigten beeindruckende Leistungen und sammelten zahlreiche Medaillen sowie persönliche Bestzeiten. Das Team begeisterte mit Ehrgeiz, Leidenschaft und einem unerschütterlichen Teamgeist und wurde einmal mehr mit tollen Ergebnissen belohnt.

Starke Nachwuchsleistungen in der 3. Mannschaft

Die jüngsten Teilnehmer des SVG bewiesen ihren Kampfgeist und ihr Talent. Mit großer Aufregung gingen Elin Heeger (2016), Ida Kaminski (2016), Theo Heeger (2017) und Anna Hock (2017) an den Start. Elin Heeger und Kaminski durften erstmals über die 100 Meter Freistil und Brust sowie über 50 Meter Rücken und Schmetterling antreten. Hock und Theo Heeger starteten über die 50 Meter Strecken (Rücken, Brust, Kraul), wobei Delphin aufgrund der Jugendschutzbestimmungen für sie noch nicht erlaubt war.

Trotz der Nervosität meisterten alle ihre Rennen mit Bravour und verbesserten ihre bisherigen Bestzeiten teilweise erheblich. Anna Hock holte Gold und Bronze, während Theo Heeger auf allen seinen 50-Meter-Strecken Gold gewann. Ida Kaminski sicherte sich zwei Bronzemedaillen und verbesserte ihre 100-Meter-Freistil-Zeit um drei Sekunden. Elin Heeger glänzte mit einer Fünf-Sekunden-Verbesserung über 100 Meter Freistil und zwei Silbermedaillen.

Besonders hervorgehoben wurde auch die beste Einzelleistung pro Jahrgang: Anna Hock erreichte mit 157 Punkten über 50 Meter Rücken einen starken dritten Platz (nur knapp hinter Platz eins mit 162 Punkten und Platz zwei mit 159 Punkten). Theo Heeger wurde als Bester seines Jahrgangs ausgezeichnet und erhielt einen goldenen Pokal für seine Leistung über 50 Meter Rücken (111 Punkte).

2. Mannschaft: Bestzeiten, Medaillen und Ausdauer

Auch die 2. Mannschaft zeigte großartige Leistungen, insbesondere über die langen Distanzen. Raphael Angel (2013), Jan Auhl (2014) und Tom Hock (2014) stellten sich den 800 Meter Freistil mit Bravour. Angel zeigte viele technische Verbesserungen, während Auhl sich vier Goldmedaillen (400 Meter Freistil, 50 Meter Brust, 200 Meter Freistil) sowie Silber über 200 Meter Brust und Bronze über 100 Meter Freistil sicherte.

Weitere Erfolge der 2. Mannschaft:

  • Mina Mürvet Cakir (2015): Bronze über 50 Meter Freistil
  • Lara Faust (2015): Pflichtzeiten für die Hessischen Jahrgangsmeisterschaften über alle Bruststrecken bestätigt, dabei dreimal Gold geholt. Zudem Platz drei in der Wertung beste Einzelleistung über 200 Meter Brust (240 Punkte)
  • Oskar Heeger (2014): Viermal Gold und einmal Bronze.
  • Tom Hock (2014): Dritter Platz über 50 Meter Schmetterling
  • Wiktoria Kin (2014): Gold über 200 Meter Rücken, Silber über 50 Meter Rücken mit Pflichtzeit
  • Mattis Lik (2013): Platz drei über 100 Meter Rücken.

1. Mannschaft: Weniger Teilnehmer, aber starke Leistungen

Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle war die erste Mannschaft weniger stark vertreten, dennoch erzielten die Teilnehmer herausragende Ergebnisse. Kaya Marschall und Tim Auhl verbesserten sich über die langen Strecken deutlich. Mylow Birkenbach trat über 50 Meter Brust und Freistil an und wurde für seinen Einsatz mit Bestzeiten belohnt.

Besonders beeindruckend war die Leistungssteigerung durch Techniktraining, das sich in Wettkampfzeiten niederschlug. Moha Ascour (2010) verbesserte sich um sieben Sekunden über 100 Meter Rücken, auch Lina Heeger schwamm persönliche Bestzeit über 100 Rücken, und Carl Relecker versuchte nach einer Verletzungspause, sich über 200 Meter Lagen für den Süddeutschen Mehrkampf zu qualifizieren – eine starke Leistung, die auf eine erfolgreiche Qualifikation hoffen lässt. Auch Jonas Tittel verbesserte seine Zeit und gehört zu den Top 32 Schwimmern in Süddeutschland.

Erfolgreiche Medaillengewinner der 1. Mannschaft:

  • Tim Auhl (2012): Sechs Goldmedaillen sowie Silber in der Kategorie beste Einzelleistung über 100 Meter Freistil (409 Punkte)
  • Jasmin Behmerburg (2013): Zwei Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen
  • Mats Glock (2012): Eine Silber-, zwei Bronzemedaillen
  • Kaya Marschall (2010): Bronze über 200 Meter Brust
  • Felix Morlang (2011): Platz drei über 100 Meter Brust
  • Carl Relecker (2013): Gold über 200 Meter Lagen sowie dritter Platz in der Kategorie beste Einzelleistung über 200 Meter Lagen (316 Punkte)
  • Jonas Tittel (2013): Vier Goldmedaillen, eine Bronzemedaille.

Platz drei in der Mannschaftswertung

In der Medaillenwertung belegte der SV Gelnhausen einen hervorragenden dritten Platz. Mit vielen Bestzeiten, emotionalen Siegen und wertvollen Erfahrungen im Gepäck richtet sich der Blick nun auf den nächsten sportlichen Höhepunkt: das Trainingslager Anfang April, in dem weiter intensiv an Technik und Ausdauer gearbeitet wird – mit dem Ziel, beim nächsten Wettkampf erneut zu glänzen und bei den anstehenden Meisterschaften ein Wörtchen mitreden zu können.

 Beim Frühjahrsschwimmfest in Wetzlar überzeugte der SV Gelnhausen als Team. Neben zahlreichen Einzelleistungen und persönlichen Bestzeiten holte der SVG in der Mannschaftswertung Platz drei. FOTO: RE

 Gelnhäuser Neue Zeitung