Hessische Meisterschaften der Wasserspringer mit SVG-Aktiven
Kürzlich waren die Gelnhäuser Wasserspringer bei den Hessischen Meisterschaften am Start. Die Hallen-Meisterschaften wurden wie seit vielen Jahren zusammen mit dem Schwimmverband Rheinland-Pfalz abgehalten. Daher waren die Top-Wasserspringer aus beiden Bundesländern in Trier zu Gast. Die Starter des SV Gelnhausen (SVG) kamen mit einer Reihe von beachtlichen Erfolgen aus der Römerstadt zurück.
Im Hallenbad an den Kaiserthermen glänzten die Gelnhäuser mit guten Leistungen in allen Jahrgängen und holten einige Titel.
In der Jugend D Jahrgang 2014 ging Jakob Groß für den SVG auf das Brett. Vom Ein-Meter-Brett zeigte er eine sehr gelungene Wettkampfserie und belegte Platz eins. Vom Drei-Meter-Brett wusste er auch zu überzeugen, hier holte sich Groß mit guten 122,70 Punkten den zweiten hessischen Meistertitel.
Emily Krieger stand ihm im gleichen Jahrgang kaum nach und ersprang sich mit beachtlichen 124,30 Punkten die Goldmedaille in der weiblichen Jugend D des Jahrgangs 2014.
In der Jugend C brillierte Oskar Berg. Er holte vom Ein-Meter-Brett mit einer nahezu perfekten Wettkampfserie herausragende 212,55 Punkte und sicherte sich den hessischen Meistertitel.
Bei seinem ersten Start bei Hessischen Meisterschaften kämpfte Kyrylo Chepets in der Jugend B bei seinen acht Sprüngen um jeden Punkt. Am Ende musste er sich aber mit 14 Punkten Rückstand geschlagen geben und wurde Silbermedaillengewinner seiner Altersklasse.
In der Jugend A männlich war der SVG mit Carl Maier bestens vertreten. Mit 234,85 Punkten und dem Meistertitel auf seine zehn Wettkampfsprünge vom Ein-Meter-Brett konnte Maier sehr zufrieden sein. Dasselbe gelang auch Jersey Röder, die in der weiblichen Jugend A mit neun sauberen Sprüngen den Titel holte.
Auch in der offenen Klasse sprangen die Gelnhäuser Wasserspringerinnen zu den Titeln. Vom Ein-Meter-Brett in der offenen Klasse der Frauen erreichten die Gelnhäuser einen Doppelsieg. Es gewann Jersey Röder mit rund 14 Punkten Vorsprung vor Lilly Bollé. Vom Drei-Meter-Brett ging nur Bollé an den Start. Hier holte sie sich den Meistertitel in der offenen Klasse der Frauen.
Bei den Männern der offenen Klasse holte der SVG einen Dreifacherfolg. Es siegte Oskar Berg mit 169,95 Punkten und nur knapp zwei Zählern Vorsprung vor Carl Maier. Die Bronzemedaille sicherte sich Kyrylo Chepets.
Bei den Masters war der SVG nur mit Dieter Dörr vertreten. Nach einer längeren Wettkampfpause startete der Routinier vom Ein-Meter-Brett und konnte nach einer kleinen Schwäche bei seinem ersten Sprung doch noch mit gelungenen Sprüngen glänzen und sich den Titel in der Altersklasse 50–69 sichern.
In der männlichen Jugend E sprangen zwei Gelnhäuser Jungs aufs Treppchen. Hessischer Meister im Jahrgang 2016 wurde mit 90,90 Punkten Joschua Jeremias und direkt dahinter auf Platz zwei folgte ihm Jonah Sauer, der sich mit 72,55 Punkten die Vizemeisterschaft sicherte.
Den Schlusspunkt dieser aus SVG-Sicht sehr erfolgreich verlaufenen Meisterschaft setzte Rim Ascour in der weiblichen Jugend E.
Die Springerin des Jahrgangs 2016 musste bei ihren Starts bei dieser Hessischen Meisterschaften jeweils fünf Sprünge vom Ein- und Drei- Meter-Brett zeigen und meisterte die Aufgabe hervorragend. Mit Wertungen bis 7,5 Punkten holte sich Ascour zwei hessische Meistertitel im Kunstspringen vom Ein- und vom Drei-Meter-Brett.
Die erfolgreichen SVG-Wasserspringer bei der Hessenmeisterschaft. FOTO: RE