Schwimmer des SV Gelnhausen bei der Hessenmeisterschaft in Darmstadt erfolgreich
Im Nordbad in Darmstadt fanden bei hochsommerlichen Temperaturen die Hessischen Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften statt. Zu der vom DSW12 Darmstadt organisierten Veranstaltung reisten knapp 3.500 Schwimmer aus 55 hessischen Vereinen nach Darmstadt, um sich miteinander zu messen und die Besten aus Hessen zu ermitteln. Der SV Gelnhausen, welcher mit insgesamt 17 Athleten der ersten und zweiten Leistungsmannschaft an den Start ging, durfte sich im Medaillenspiegel über einen hervorragenden Platz neun der 55 teilnehmenden Vereine freuen.
1. Mannschaft
Das Team war mit elf Schwimmern am Start, die – sehr zur Freude von Trainerin Heike Heeger – einen Leistungsschub verzeichneten. Die gute Arbeit im Training wurde mit Bestzeiten belohnt, obwohl der über zweieinhalbtägige Wettkampf von frühmorgens bis in den Abend sehr kräftezehrend war.
Carl Relecker (2013) ging insgesamt acht Mal an den Start und sicherte sich mit beeindruckenden Zeiten sechs Mal den ersten Platz und den Titel als hessischer Jahrgangsmeister 2025 über 50 Meter, 100 Meter und 200 Meter Freistil, 200 Meter Lagen (2:30,47) sowie 100 Meter und 200 Meter Brust (2:47,48).
Tim Auhl (2012) schaffte es bei nahezu jeder geschwommenen Strecke, eine Silber- oder Bronzemedaille mit nach Hause zu nehmen. Über 200 Meter Rücken schwamm er der Konkurrenz davon und wurde mit einer persönlichen Bestzeit von 2:34,58 Minuten hessischer Jahrgangsmeister.
Weitere Medaillen erzielte Mats Glock (2012) mit Silber und Bronze.
Jonas Tittel (2013) zeigte sich als leistungsstarker Brustschwimmer, schwamm alle Strecken in persönlicher Bestzeit und schaffte es über 50 und 100 Meter Brust ebenfalls auf den zweiten Platz, über die 200 Meter Brust erreichte er Bronze.
Lina Heeger (2010) freute sich über insgesamt drei Medaillen und wurde Dritte über 100 Meter Freistil in 1:03,59 sowie Zweite über 200 Meter Lagen und 100 Meter Schmetterling (1:12,38). Gemeinsam mit ihr auf dem Treppchen stand bei 100 Meter Schmetterling ihre Teamkollegin Lucy Marinovic (2010), welche mit 1:12,49 knapp dahinter den dritten Platz belegte. Trainerin Heike Heeger betonte das hohe Niveau ihrer Schützlinge.
Für die erste SVG-Mannschaft starteten: Moha Ascour (2010), Tim Auhl (2012), Jasmin Behmerburg (2013), Mylow Birkenbach (2010), Mats Glock (2012), Lucy Marinovic (2010), Lina Heeger (2010), Morlang Felix (2011), Carl Relecker (2013), Jonas Tittel (2013), Oskar Vaupotic (2010)
2. Mannschaft
Die zweite Mannschaft war mit sechs Aktiven am Start. Jan Auhl (2014) war in mehreren Disziplinen am Start und überzeugte mit persönlichen Bestzeiten (PBZ) über 50 Meter Brust (00:43,74), 100 Meter Freistil (1:14,15) und 400 Meter Freistil (5:32,02). Besonders stark war seine Leistung über 200 Meter Freistil, wo er mit 2:35,81 Minuten ebenfalls eine PBZ aufstellte und den dritten Platz erreichte.
Oskar Heeger (2014) schwamm ebenfalls mehrfach persönliche Bestzeiten. Über 50 Meter (37,81) und 200 Meter Rücken (3:01,34) wurde er sogar mit einem zweiten Platz belohnt.
Tom Hock (2014) überzeugte insbesondere über 400 Meter Freistil mit einer neuen Bestzeit von 6:09,48 Minuten. Auch über 200 Meter Rücken steigerte er sich auf 3:15,58.
Lara Faust (2015) ging über sechs Disziplinen an den Start und lieferte eine beeindruckende Leistung ab. Neben persönlichen Bestzeiten über 200 Meter Lagen und 100 Meter Schmetterling verpasste sie über 200 Meter Brust den ersten Platz nur hauchdünn und wurde mit 3:24,96 hervorragende Zweite. Auch über 100 Meter Brust sicherte sie sich mit 1:37,80 Minuten den zweiten Platz.
Julia Häfner (2015) und Wiktoria Kin (2014) feierten mit ihrer Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften einen großartigen Erfolg. Für beide war es bereits ein großer Schritt, sich für diesen hochkarätigen Wettkampf zu qualifizieren und gemeinsam mit den besten Schwimmerinnen ihres Jahrgangs an den Start zu gehen.
„Das zuvor gesteckte Ziel der Sportler, bei den hessischen Meisterschaften zu glänzen und an der Spitze ein Wörtchen mitreden zu können, wurde bravourös erfüllt“, zogen die SVG-Verantwortlichen ein ausgesprochen positives Fazit.
Fischte zwei Medaillen aus dem Wasser: Mats Glock. Foto: re
Lara Faust ging über sechs Disziplinen an den Start.
Jan Auhl überzeugte mit persönlichen Bestzeiten.